In der Drosophila Forschung wird in den meisten Fällen die Drosophila melanogaster untersucht. Um an dieser Fruchtfliege richtig forschen zu können, müssen die Drosophila zunächst in einer geeigneten isolierten Umgebung, sogenannten Zuchtbehälter, gehalten werden. Diese Behälter können in verschiedenen Formen und Materialien auftreten. Meistens werden für die Fliegenzucht entweder Aufzuchtfläschchen oder Zuchtgläser verwendet. Als Material wird entweder Polystyrol (PS), Polypropylen (PP), oder Glas (G) verwendet.
Material | Durchsichtbarkeit | Widerstandsfähigkeit | Wiederverwendbarkeit | Autoklav | Herstellungskosten |
---|---|---|---|---|---|
PS | Glasklar | Bedingt widerstandsfähig | Ja | Nein | Niedrig |
PP | Durchscheinend | Sehr widerstandsfähig | Ja | Ja | Hoch |
G | Glasklar | Sehr zerbrechlich | Ja | Ja | Sehr hoch |
Unserer Erfahrung nach ist das beste Material für die Forschung an Drosophila Fliegen das transparente Polystyrol. Deshalb führen wir nur noch Polystyrol Zuchtgläser in unserem Programm. Der von uns verwendete PS Kunststoff ist glasklar, formstabil, schadstoffgeprüft und für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen.
Für die Form setzen wir aus Gründen der platzeffizienten Aufbewahrung und Lieferung auf zylinderförmige Zuchtbehälter mit einem Volumen von entweder 30ml oder 170ml.
Artikelnummer
Material
Höhe
Außendurchmesser
Volumen
empfohlener Stopfendurchmesser
41171
Kunststoff, PS (Polystyrol)
105 mm
48 mm
170 ml
49 mm
Artikelnummer
Material
Höhe
Außendurchmesser
Volumen
empfohlener Stopfendurchmesser
40300
Kunststoff, PS (Polystyrol)
64 mm
28 mm
30 ml
26 mm